Der Vorstand des Spielverein Spellen 1920 e.V. und sein Jugendausschuss haben sich gemeinsam zum wichtigen Ziel gesetzt, ein nachhaltiges Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln.
Im Vorwort des Vorstands zum fertig gestellten Kinderschutzkonzept heißt es:
“Wir möchten allen Übungsleitern, Ehrenamtlichen und Mitarbeitern, die mit Kindern in unserem Verein Kontakt haben, Ihre verantwortungsvolle Aufgabe ins Bewusstsein rufen. Mit unserem Engagement tragen wir einen wesentlichen Beitrag zur altersgemäßen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei. Uns ist es sehr wichtig, dass Kinder gestärkt, selbstbewusst und fair in unserem Verein Sport treiben können. Unsere klar und offen kommunizierte Haltung soll potenzielle Täter abschrecken.
Das Kinderschutzkonzept des SV Spellen soll aber auch dazu dienen, Verantwortlichen und Handelnden im Verein Hilfestellung zu geben, mit Identifizierung und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport umzugehen, präventiv tätig zu werden und in Krisen- und Verdachtsfällen Orientierung zu finden und damit handlungsfähig zu bleiben.“
Nachdem eine Arbeitsgruppe zunächst das Konzept entwickelt hatte wurde die Jugendordnung und das Leitbild des SV Spellen im Hinblick auf die Bedeutung des Kinderschutzes in der Vereinsarbeit präzisiert.
Die Präsentation des Arbeitsbereiches Kinderschutz auf der Homepage des Vereins wurde aktualisiert und die neuen qualifizierten Vertrauenspersonen vorgestellt.
Die Verabschiedung des Konzeptes durch den Gesamtvorstand und die Präsentation vor der Mitgliederversammlung schloss sich an.
Nun wurde das Schutzkonzept am 26. Juni und am 2. Juli den Übungsleiter*innen der Fachabteilungen durch den stv. Vorsitzenden Bernd Kuckhoff im Vereinsheim erläutert.
Dabei wurde betont, dass zum einen ein nachhaltiger Kinderschutz ein Qualitätsmerkmal für die Jugendarbeit im Verein darstellt, und zum anderen der Schwerpunkt auf der Hilfestellung für die Übungsleiter*innen liegt, um deren Handlungskompetenz bei diesem schwierigen Thema zu stärken.