Sportfest der Astrid-Lindgren-Schule an zwei Terminen
Halbzeit beim Schulsportfest der Astrid-Lindgren-Grundschule in Spellen. Am Freitag, dem 13.Juni 2025 wetteiferten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4 Klasse auf der Sportanlage des SV Spellen am Groelberg in den Disziplinen Werfen, Laufen und Weitsprung.
Hervorragende Bedingungen auf der Sportanlage – reibungslose Organisation
Die Platzwarte hatten die Anlage in hervorragendem Zustand vorbereitet. Rita Rittmann, für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen im Verein und in der Stadt Voerde verantwortlich sowie Michael Wellmann, Abteilungsleiter Leichtathletik im SV Spellen sorgten gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern für einen reibungslosen Ablauf.
Weitere freiwillige Helfer aus dem Sportverein waren an den Lauf-, Sprung- und Wurfanlagen - wie auch in den Jahren zuvor - im Einsatz. Bei bestem Wetter war der erste Teil des Sportfestes ein voller Erfolg.
Der Vorstand des SV Spellen dankt allen Verantwortlichen und Helfern für ihren Einsatz.
Am 27. Juni 2025 folgt dann der zweite Teildes Sportfestes mit den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen der Astrid-Lindgren-Schule.

Mit Eifer waren die Kinder der Astrid Lindgren Grundschule dabei. Hier messen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler im Sprint.
Spielerisch Sport treiben - das Mini-Sportabzeichen der Kitas
Premiere für Sportfest der Spellener Kitas
Erstmals führten der katholische Kindergarten St.Peter und die evangelische Kita Elisabethstraße in Spellen am 14. Juni 2025 ein ökumenisches Mini-Sportabzeichen durch. Unterstützt durch den SV Spellen bewältigten die Kinder spielerisch verschiedene Sport- und Geschicklichkeitsübungen auf der Kunstsportrasenanlage am Groelberg.

An verschiedenen Stationen auf dem Kunstrasenplatz konnten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten und ihre Geschicklichkeit spielerisch testen. Die Erzieherinnen der beiden Kitas und fleißige Helfer des SV Spllen hatten am frühen Samstag-Morgen verschiedene Stationen auf der Sportanlage aufgebaut.
Gut organisierte Veranstaltung – erfreuliche Beteiligung
Bei besten Sommerwetter und perfekten Rahmenbedingungen starteten die Kinder am frühen Samstagmorgen unter der Aufsicht der Erzieherinnen beider Kitas und unter erwartungsfroher Beobachtung ihrer Eltern, Großeltern und Begleitpersonen. Für das leibliche Wohl sorgten die Vereinswirte des SV Spellen. Getränke, Eis und Grillwurst sowie Pommes wurden gerne verzehrt.
Kooperation der Kitas und des SV Spellen gestärkt
Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Wardemann und Beisitzer Klaus Kuckhoff hatten im Vorfeld die organisatorischen Absprachen mit den Kita-Leitungen vorgenommen. Und so liefen die Aufbauarbeiten am frühen Morgen ohne Probleme. Für alle Kinder waren die Spielsachen vom Spielmobil der Caritas durch den SV Spellen bereit gestellt worden, die auch fleißig genutzt wurden.

Die Mitorganisatoren des SV Spellen hatten das Spielmobil mit verschiedenen Spielsachen für die Veranstaltung bereit gestellt. Die Kinder der Kitas und ihre Geschwister nutzten fleißig die verschiedenen Möglichkeiten.
Fazit: Gelungene Premiere
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille, die der SV Spellen gestiftet hatte.
Man konnte den kleinen Sportlern ihren Stolz ansehen, als sie namentlich aufgerufen wurden und ihre Ehrung erhielten.
Vertreterinnen der Kitas, die Organisatoren vom SV Spellen und die Kinder mit ihren Eltern waren sich einig. Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung.
Der Dank des Vorstandes geht an die Verantwortlichen der Kitas und besonders an die beiden Mitorganisatoren des SV Spellen, Wolfgang Wardemann und Klaus Kuckhoff.

Mit Spannung erwarteten die jungen Sportlerinnen und Sportler die Siegerehrung. Als Lohn für ihre Leistung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille.