Mitgliederversammlung 2023 im Vereinsheim - SV Spellen für die Zukunft gerüstet

Ein durchweg positives Fazit zog der geschäftsführende Vorstand auf der Mitgliederversammlung am 17. März im Vereinsheim des SV Spellen und sieht den Verein für die Zukunft gut aufgestellt.


Georg und Albert Motnik seit 77 Jahren Vereinsmitglieder

Bevor aber der Vorstand seinen Bericht zum abgelaufenen Jahr 2022 vorlegte, konnten der stellvertretende Vorsitzende Bernd Kuckhoff und Geschäftsführer Klaus Kuckhoff noch langjährige Mitglieder und verdiente Ehrenamtler ehren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der silbernen Vereinsnadel Anneliese Isselhorst und Robert Stöcker und für 50 Jahre Vereinstreue mit der goldenen Ehrennadel Christa Peters und Arndt Hofmeister ausgezeichnet. Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Christa Peters und Hans-Joachim Goßen ernannt.


Besonders geehrt wurden die Gebrüder Georg und Albert Motnik, die seit 77 Jahren dem SV Spellen die Treue halten.


Für ihr ehrenamtliches Engagement bedankte sich der Vorstand bei Rita Rittmann, Silke Wolters-Klein, Hans-Joachim Goßen und Dirk Isermann mit einem Frühstückskorb. Ein besonderer Dank ging an die Vorstandsmitglieder Paul Jakobs und Klaus Kuckhoff für die hervorragende Betreuung der verschiedenen Bau- und Umbauprojekte auf der Sportanlage.


Nach der Pandemie wieder steigende Mitgliederzahlen

Der Vorsitzende Joachim Kaßelmann berichtete der Versammlung, dass der Trend beim pandemiebedingten Mitgliederverlust umgekehrt werden konnte. Vier der 8 Fachabteilungen verzeichnen aktuell sogar einen höheren Mitgliederbestand als vor der Pandemie, so dass inzwischen wieder 2.022 Mitglieder dem Verein angehören.


Wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Sportanlage

Den Schwerpunkt seiner Ausführungen legte Kaßelmann auf die umfangreichen Fördermaßnahmen und die Investitionen in die Sportanlage am Groelberg. Im Mittelpunkt stand dabei die Sanierung des Bestandsgebäudes, das am 18.1.2023 mit der symbolischen Schlüsselübergabe wieder seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Auch das Vordach des Gebäudes wurde im Rahmen einer weiteren Fördermaßnahmen vollständig erneuert. Der Umbau und die Erweiterung der Flutlichtanlage mit LED-Technik und die Errichtung zweier Garagen für die Materiallagerung vervollständigten die wesentlichen Bauprojekte.


Leitbild gibt Ziele und Handlungsrahmen vor

Abschließend ging Joachim Kaßelmann auf Sinn und Zweck des Leitbildes für den Verein ein und hob den Schutz von Kindern und Jugendlichen als besonders Element hervor.


Eigenkapital als Basis für Investitionen

Schatzmeister Paul Jakobs stellte in seinem Rechenschaftsbericht die finanzielle Situation des Vereins dar. Wenngleich für die umfangreichen Investitionen liquiden Mittel in Anspruch genommen werden mussten, ist die Finanzlage weiterhin stabil. Das Vereinsvermögen stieg erneut an, die Verbindlichkeiten machen nur 5 % der Bilanzsumme aus und sind durch ausreichende Liquidität gedeckt. Bei den Kosten für die Unterhaltung der Sportanlage und des Vereinsheims machten sich aber die gestiegenen Energiekosten bemerkbar.

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand eine solide und transparente Kassenführung. Entsprechend ihrem Vorschlag wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.


Vorgeschlagene Beitragsanpassung findet breite Zustimmung

Um den künftigen Herausforderungen gerecht zu werden schlug der Vorstand erstmals seit 2015 wieder eine Beitragsanpassung vor. Der Beschlussvorlage wurde durch die Versammlung einstimmig zugestimmt.

Folgende neue Beitragssätze wurden beschlossen:

Jugendliche 9,- €, Erwachsene aktiv 11,- €, Erwachsene passiv 7,- €, Familien 21,- €.

Mit einer Anhebung um 1,- € bzw. 1,50 € bewegt sich der SV Spellen im Vergleich zu anderen Vereinen damit an der unteren Grenze.


Weiterhin Kontinuität im Vorstand

Bei den nachfolgenden Wahlen zum Vorstand wurden die bisherigen Amtsinhaber alle einstimmig wiedergewählt. Bernd Kuckhoff wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden und Paul Jakobs zum Schatzmeister gewählt. Laura Ernsting als stellvertretende Geschäftsführerin und die Beisitzer*in Beate Dickmann-Bongers, Lars Wehr, Karl Hornemann, Torsten Stratmann, Marc Bückmann, Manfred Splinther, Manuel Baumeister und Wolfgang Wardemann wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Zum neuen Kassenprüfer wurde Josef Thelen gewählt, Ersatzkassenprüfer wurde Peter Klamer.